Jean Veneuse geht im Bordeaux der 1920er-Jahre an Bord eines Passagierdampfers nach Afrika, wo ihn eine Stelle als Kolonialbeamter im Tschad erwartet. Der junge Mann reist schweren Herzens, verfolgt von der Erinnerung an die Frau, die ihn liebt und vor der er doch flieht: Denn Andrée Marielle ist weiss und er Schwarz. Unentwegt auf seine Hautfarbe zurückgeworfen und von den Verheerungen des Rassismus zerfressen, läuft Jean Gefahr, alles zu verlieren: seine Karriere, sein Leben und seine Liebe.
In seinem persönlichsten Roman geht der französische Schriftsteller René Maran von einem blinden Fleck im Denken aus: dem des internalisierten Rassismus, bei dem der erlittene Hass in Selbsthass umschlägt. Die Geschichte umspannt zwei Kontinente, verbindet Abenteuererzählung mit Instrospektion, erkundet die Verwüstungen des Kolonialismus ebenso wie die Blindheit des Herzens und löst Schockwellen aus, die Wege zur Emanzipation öffnen.
Ein literarischer Meilenstein in deutscher Erstübersetzung und "das beste Buch René Marans" (François Busnel), der in seinen Romanen die Kolonialpolitik der Europäer demaskierte und als erster Schwarzer Schriftsteller mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde.
Über die Autorin / über den Autor:René Maran wurde 1887 auf Martinique geboren und wuchs in Bordeaux auf. Er revolutionierte die Literatur seiner Zeit, indem er seinen Romanen Schwarze Protagonisten gab. 1921 gewann er als erster Schwarzer Schriftsteller den Prix Goncourt für seinen Roman Batouala. Von den Begründer:innen der Négritude als Vorläufer betrachtet, reklamierte er diese Bewegung doch nicht für sich selbst. Sein Œuvre trägt sowohl romantische als auch realistische Züge und umfasst Romane, Gedichtbände, Erzählungen, Essais und Biographien. Ein Mensch wie jeder andere lag dem Autor besonders am Herzen. Maran starb 1960 in Paris.
Claudia Marquardt studierte Romanistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin und Lyon. Sie arbeitete lange Jahre als Verlagslektorin, ehe sie sich als Übersetzerin selbstständig machte. Sie übertrug u.a. Frédéric Beigbeder, Laetitia Colombani, Fabrice Humbert und Dai Sijie ins Deutsche.
Preis: CHF 34.00