Ayşe Kulin

Der schmale Pfad

Ein achtstündiges Gespräch zwischen einer inhaftierten kurdischen Parlamentarierin und einer türkischen Journalistin. Wären sie nicht Kindheitsfreundinnen und könnten auf gemeinsame Erinnerungen zurückblicken, wäre ihnen dieses Gespräch nie gelungen. Die Anlage des hochspannenden Romans macht die Fallstricke der gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen türkischen und kurdischen Bevölkerungsgruppen deutlich, die von Generation zu Generation vererbte Verzweiflung, Schuld und Rache. Zwischen den beiden Frauen findet ein Verhandeln statt über Identität, über den ersten Schritt aus einem Zyklus der Gewalt hinauszumachen. Und es wird deutlich, wie schwierig das ist. Wenn es nicht einmal zwei Freundinnen wirklich schaffen können, wie sollte es dann auf politischer Ebene gelingen? Und doch ist das die zentrale Botschaft: nur das individuelle Kennenlernen unter TürkInnen und KurdInnen macht überhaupt das Erahnen einer Lösung möglich. Ein sehr lesenswertes Buch – ursprünglich 2005 geschrieben, als viel Hoffnung für eine Lösung des Konfliktes bestand; jetzt leider wieder so aktuell wie je. cn

Klappentext:

Die Journalistin Nevra Tuna steckt in einer privaten und beruflichen Krise. Ihre ganze Hoffnung setzt sie nun in ein Interview mit der inhaftierten kurdischen Politikerin Zelha Bora, das ihre Karriere retten soll. Doch zwischen den beiden Frauen, deren Lebensverhältnisse unterschiedlicher nicht sein könnten, stehen nur Vorurteile und Vorwürfe. Kurz bevor das Gespräch zu scheitern droht, entdecken sie: In ihrer Kindheit waren die beiden engste Freundinnen, nun versuchen sie, die vergangenen Jahre heraufzubeschwören und ungelösten Rätseln nachzugehen. Warum war Nevras Vater, der türkische Landrat, bei der kurdischen Familie Zelhas so angesehen? Weshalb wurde seine Karriere vereitelt? Und was hat das ganze mit Cengiz zu tun, dem jungen Verwandten Zelhas, der sich den Partisanen anschloss? Letzten Endes ist es die wiedergefundene innige Freundschaft der beiden Frauen, die politische Gräben überbrückt.

Über die Autorin / über den Autor:

Ayşe Kulin, geboren 1941 in Istanbul, wuchs in Ankara auf und studierte am American College Literaturwissenschaften. In den Achtzigerjahren arbeitete sie als Redakteurin und Reporterin für diverse türkische Zeitungen und Zeitschriften als Produzentin für Fernsehen, Werbespots und Kinofilme. Mehrere Male wurde sie als "Autorin des Jahres" ausgezeichnet, viele ihrer Erzählungen und Romane wurden verfilmt und gelten in der Türkei als Bestseller. Seit 2007 ist Ayşe Kulin ehrenamtliche UNICEF-Botschafterin.

Preis: CHF 18.90
Sprache: Deutsch (aus dem Türkischen von Angelika Gillitz-Acar und Angelika Hoch
Art: Taschenbuch
Erschienen: 2017
Verlag: Unionsverlag
ISBN: 978-3-293-20762-2
Masse: 284 S.

zurück