Für Sie gelesen
Maria Attanasio
Der kunstfertige Fälscher
Dieser in der Reihe Alltagshelden des Verlages Converso als Nr. 2 erschienene historisch-zeitgenössisc...
mehr
Lea Singer
La Fenice
Schnell schliesst man sie ins Herz, die Ich-Erzählerin dieses Romans, der im Venedig der Renaissance, um 1530 spielt....
mehr
Francesca Melandri
Eva schläft
Lili Grubers Inganno hatte mich in die bewegte und konfliktreiche Geschichte des Südtirols eingeführt, das 1918 als K...
mehr
Andrea Camilleri
Brief an Matilda
Ein wunderbares kleines Buch. Ich habe es geschenkt bekommen und würde es jederzeit auch verschenken: an den Bekannte...
mehr
Giulia Caminito
Ein Tag wird kommen
Es ist der Anfang des 20. Jahrhunderts. Und in Serra, in den Marken, herrscht Armut. Die Pachtbauern müssen den gröss...
mehr
Enrica Aragona
Sangue sporco
Mit dem Roman Sangue sporco schreibt die römische Schriftstellerin Enrica Aragona die Geschichte einer gesc...
mehr
José Luis de Juan
Der Bienenleser
Ein überraschendes, poetisches Lesestück! Als Napoleon nach seiner Niederlage auf die Insel Elba verbannt worden war,...
mehr
Giulia Caminito
Un giorno verrà
Es ist der Anfang des 20. Jahrhunderts. Und in Serra, in den Marken, herrscht Armut. Die Pachtbauern müssen den gröss...
mehr
Nadia Terranova
Der Morgen, an dem mein Vater aufstand und verschwand
Die Erinnerung an ihren verschwundenen Vater lastet schwer auf Ida. Zwar ist das vor dreiundzwanzig Jahren geschehen,...
mehr
Dario Levantino
Di niente e di nessuno
In einem heruntergekommenen Vorort von Palermo lebt Rosario mit seinen Eltern – die Mutter Hausfrau, der Vater betrei...
mehr
Lilli Gruber
Der Verrat
Das Südtirol, die autonome nördlichste Provinz Italiens – heute eine der wohlhabendsten Gegenden des Landes und...
mehr
Concetto Vecchio
Cacciateli! Quando i migranti eravamo noi
Mit Jagt sie weg! Als wir die Migranten waren geht es Concetto Vecchio nicht nur um das gestern, sondern auch um das...
mehr
Klara Obermüller
Die Glocken von San Pantalon
Gemeinsam streifen wir mit der Autorin während vier Monaten durch Venedig und lernen auch die Wohnstätte ihrer W...
mehr
Gabriella Zalapi
Antonia. Tagebuch 1965-1966
Das eindringliche Tableau einer Emanzipationsgeschichte. Kurz, hastig, als würde der gute Ausgang sonst verpasst werd...
mehr
Natalia Ginzburg
Die kleinen Tugenden
Eine wunderbare Sammlung von Texten, die in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften zwischen 1944 und 1962 veröffen...
mehr
Michela Murgia
Accabadora
Accabadora ist der Titel des Romans. Das ist weder ein Familien- noch ein Vorname. Accabadora ist auf Sardinien die B...
mehr
Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo
Der freie Hund
Spannend, interessant und lehrreich obendrauf. Venedig steht mit all seinen Widersprüchen im Zentrum des Kriminalroma...
mehr
Corrado Augias
Die Geheimnisse Italiens
Als das Schulbuch Curore 1886 in Italien erschien, ahnte niemand, am wenigstens der Autor Edmondo De Amicis, welchen...
mehr
Maurizio de Giovanni
Die Versuchung des Commissario Ricciardi
Neapel im Frühling 1932. Unter die eleganten Familien des Adels und Halbadels und die Spaziergänger aus dem Bürgertum...
mehr
Simon Strauss
Römische Tage
Langsam und gemächlich folgen wir Simon Strauss durch die Strassen Roms. Beobachten mal diese Szene, mal jene, nehmen...
mehr
Ingeborg Gleichauf
Unterwegs in meinem Apulien
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Reiseerzählung und einem Reiseführer? Das Bändchen von Ingeborg Gleichau...
mehr
Enrico Deaglio
Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika
Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika ist ein wirklich eindrücklicher Text. Und es ist...
mehr
Elsa Morante
La Storia
Der Roman beginnt im Januar des Jahres 1941 in den Strassen Roms, genauer im Arbeiterquartier San Lorenzo. Ein junger...
mehr
Peter Weinhäupl
Triest. Der Hafen Mitteleuropas
Der ausgewiesene Kenner der Region, Peter Weinhäupl, hat in zahlreichen Archiven in Wien recherchiert und eine spanne...
mehr
Paolo Giordano
Den Himmel stürmen
Bald packt einen die Geschichte der vier Jugendlichen, die sich mit vierzehn, fünfzehn Jahren während des Sommers in...
mehr
Donatella Di Pietrantonio
Arminuta
Die Ich-Erzählerin hat keinen Namen. Sie wird nur Arminuta, die Zurückgekommene, genannt. Von ihrer "neuen"...
mehr
Francesca Melandri
Alle, ausser mir
Als mir Charlotte das Buch von der mir bis dahin unbekannten Autorin als "die" Sommerlektüre empfohlen hat,...
mehr
Domenico Starnone
Via Gemito
Via Gemito ist eine Strasse. In der Strasse befindet sich der Wohnblock mit der Wohnung der Familie Starnone. Via Gem...
mehr
Dominique Fernandez
Porporino ou les mystères de Naples
Der Roman Porporino ou les mystères de Naples von Dominique Fernandez (1974) beginnt mit der Stimme eines Erzählers,...
mehr
Alessandro Manzoni
I promessi sposi
Einmal mehr empfehle ich einen italienischen Klassiker. Das kommt davon, dass ich da einen gewissen Nachholbedarf hab...
mehr
Kurt Lanthaler
Das Delta
Fedele Conte Mamái ist der Ich-Erzähler im Roman Das Delta von Kurt Lanthaler. Der in die Jahre gekommene Fedele schr...
mehr
Elsa Morante
Arturos Insel
Der Entwicklungsroman Arturos Insel (1957) von Elsa Morante öffnet dem Leser die seit der Antike gewachsene Kultur de...
mehr
Elena Ferrante
Die Geschichte eines neuen Namens
Dieses Buch werde ich sicher nicht besprechen, dachte ich mir, da war – sobald der erste Band, Meine geniale Fre...
mehr
Veit Heinichen / Ami Scabar
Triest. Stadt der Winde
Mit dem Buch von Veit Heinichen und Ami Scabar lässt sich wunderbar durch Triest flanieren. Entlang der Themen, die f...
mehr
Hanns-Josef Ortheil
Die grosse Liebe
Der Buchtitel verspricht nicht zu viel! Die Leserin und der Leser begleiten ein leidenschaftliches, jedoch nicht von...
mehr
Veit Heinichen
Die Toten vom Karst
Eigentlich ist Triest die Hauptakteurin dieses Krimis. Proteo Laurenti nimmt uns bei seinen Ermittlungen zu einem Bom...
mehr
Wolfgang Salomon
Triest. Abseits der Pfade
Salomon nimmt uns mit zu seinen ganz persönlichen Lieblingsorten in Triest und der nahen Umgebung im Karst. Er erzähl...
mehr
Elena Ferrante
Meine geniale Freundin
Vom Verschwinden ihrer alten Kindheitsfreundin Lila aufgeschreckt, nimmt uns Elena Greco, die Erzählerin, mit auf ein...
mehr
Vincenzo Latronico
Die Verschwörung der Tauben
Ein äusserst packendes Buch, das um das Konzept des Menschseins an sich kreist. Wer sind die Tauben, wer sind die Fal...
mehr
Giancarlo de Cataldo
Romanzo Criminale
In einem unglaublichen Stakkato-Tempo folgen wir der Geschichte von Libanese, Freddo und Dandi. Sie beginnt 1977, als...
mehr
Carlo Levi
Christus kam nur bis Eboli
Es war der Besuch in der Felsenstadt Matera in Süditalien im letzten September, der mich dazu bewegte, den Klassiker,...
mehr
Laurent Gaudé
Le soleil des Scorta
Gaudés Roman ist eine in ihrer Art sehr mediterrane Familiensaga. Sie spielt in einem apulischen Dorf, Montepuccio, i...
mehr
Fabio Stassi
Fumisteria
Fabio Stassis Erstlingswerk spielt in Sizilien, kurz nach dem 2. Weltkrieg. Wie der Titel erahnen lässt, spielt il fu...
mehr
Gioacchino Criaco
Schwarze Seelen
Der Ich-Erzähler erzählt seine Geschichte als hochrangiges Mitglied der 'Ndrangheta als Aufstand gegen den untätigen...
mehr
Leonardo Sciascia
Mein Sizilien
Diese Essaysammlung aus den 70er/80er Jahren gibt kleine überraschende und spannende Einblicke in das zeitgenössische...
mehr
Andrea Camilleri
Italienische Verhältnisse
Dieses kleine Büchlein versammelt Essays von Camilleri zu Themen rund um die grossen italienischen Fragen: Katholizis...
mehr
Davide Longo
Der Fall Bramard
Ein eher melancholischer Krimi-Roman aus dem Piemont mit einem äusserst wortkargen, in einer Depression versunkenen E...
mehr
Predrag Matvejević
Das andere Venedig
Matvejević nimmt uns auf ganz spezielle Gänge durch Venedig. Nicht das Venedig der Fassaden interessiert ihn, sondern...
mehr
Natalia Ginzburg
Familienlexikon
"Il baco del calo del malo" – eigentlich "Il buco del culo del mulo" (!) – ist eine Wortspielerei...
mehr
Pier Paolo Pasolini
Rom, Rom
In seinen kurzen Erzählungen über junge Männer – eigentlich fast noch Kinder – beschäftigt Pasolini immer d...
mehr
Natalia Ginzburg
So ist es gewesen
Eine eindringliche Erzählung, die einen direkt berührt. Unbedingt lesen! cn"Intensiver, bedingungsloser und kons...
mehr
Carmine Abate
Der Hügel des Windes
Der Roman spielt im südlichen Kalabrien, an der ionischen Küste. Ein kleines Dorf – Spillace – und die Fami...
mehr
Erri de Luca
Montedidio
Eine wunderbar geschriebene, fast märchenhafte und berührende Geschichte aus dem Neapel der 50er/60er Jahre. In diese...
mehr